Finanzplanung als Lebenskompetenz verstehen lernen

Keine schnellen Versprechen, sondern fundiertes Wissen über Budgetierung, Sparen und finanzielle Entscheidungen für den Alltag.

Geld ist nicht nur Zahlen auf dem Konto. Es geht um Sicherheit, um Möglichkeiten und manchmal auch um Seelenfrieden. Viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn es um ihre Finanzen geht – nicht weil sie es nicht könnten, sondern weil ihnen niemand die Grundlagen beigebracht hat.

Unser Lernprogramm startet im Oktober 2025 und richtet sich an Menschen, die ihre finanzielle Situation verstehen und verbessern möchten. Wir bieten Ihnen praktisches Wissen, das Sie sofort anwenden können.

Was Teilnehmende nach zwei Jahren berichten

Finanzielle Bildung braucht Zeit. Deshalb schauen wir uns an, wie sich das Leben unserer Absolventinnen und Absolventen entwickelt hat – nicht direkt nach dem Kurs, sondern Monate und Jahre danach.

Portrait von Teilnehmer Severin Gerlach

Severin Gerlach

Programm abgeschlossen 2023

Severin kam mit dem Wunsch, endlich Ordnung in seine Ausgaben zu bringen. Nach dem Kurs hat er nicht nur ein Haushaltsbuch etabliert, das er tatsächlich nutzt – er hat auch gelernt, wie man Sparziele realistisch plant.

Heute: Hat einen Notfallfonds aufgebaut und plant seine erste größere Anschaffung ohne Kredit.
Portrait von Teilnehmerin Frieda Linke

Frieda Linke

Programm abgeschlossen 2023

Frieda wollte verstehen, wie Kredite funktionieren und ob ein Immobilienkredit für sie machbar wäre. Sie hat durch das Programm gelernt, realistische Budgets zu erstellen und verschiedene Finanzierungsoptionen zu vergleichen.

Heute: Ist in intensiven Gesprächen mit Banken und versteht jetzt, welche Fragen sie stellen muss.
Portrait von Teilnehmerin Lene Burkhardt

Lene Burkhardt

Programm abgeschlossen 2023

Lene hatte Angst vor Behördenkram und Steuererklärungen. Das Programm hat ihr geholfen, diese Themen Schritt für Schritt anzugehen. Sie hat verstanden, dass man nicht alles perfekt machen muss – man muss nur anfangen.

Heute: Macht ihre Steuererklärung selbst und hat sogar eine Rückerstattung erhalten, mit der sie nicht gerechnet hatte.

Diese Geschichten zeigen, dass finanzielle Bildung kein Sprint ist. Menschen brauchen Zeit, um neue Gewohnheiten zu entwickeln und Selbstvertrauen aufzubauen. Wir bleiben mit unseren Teilnehmenden in Kontakt und sehen, wie sie ihre Ziele erreichen – oder manchmal auch ihre Ziele anpassen, wenn sich das Leben ändert.

Was Sie im Programm lernen werden

Vier Kernbereiche, die Ihnen helfen, finanzielle Entscheidungen mit mehr Sicherheit zu treffen. Jeder Bereich baut auf den anderen auf, aber Sie bestimmen Ihr eigenes Tempo.

Budgetierung und Ausgabenverfolgung

Sie lernen, wie Sie Ihr Einkommen und Ihre Ausgaben realistisch einschätzen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Methoden – von Notizbuch über Tabellen bis zu Apps. Sie entscheiden, was zu Ihrem Leben passt.

Wichtig ist nicht die perfekte Methode, sondern eine, die Sie tatsächlich nutzen werden. Wir helfen Ihnen, Ihre eigenen Muster zu erkennen und Stellschrauben zu finden.

Dauer: 4 Wochen mit wöchentlichen Übungen

Schulden verstehen und reduzieren

Kredite sind nicht automatisch schlecht. Aber Sie sollten verstehen, wie Zinsen funktionieren, welche Kosten auf Sie zukommen und wie Sie verschiedene Angebote vergleichen können.

Wenn Sie bereits Schulden haben, zeigen wir Ihnen Strategien, wie Sie diese systematisch abbauen können. Ohne Scham, ohne Druck – nur praktische Schritte.

Dauer: 3 Wochen mit Rechenbeispielen aus dem echten Leben

Sparen und finanzielle Rücklagen

Ein Notfallfonds kann Ihnen Stress nehmen, wenn unerwartete Ausgaben kommen. Aber wie viel sollten Sie sparen? Und wo fangen Sie an, wenn am Ende des Monats wenig übrig bleibt?

Wir besprechen realistische Sparziele und zeigen Ihnen, wie Sie auch mit kleinen Beträgen anfangen können. Manchmal hilft schon ein kleiner Puffer, um ruhiger schlafen zu können.

Dauer: 3 Wochen mit individuellen Sparzielen

Finanzielle Entscheidungen treffen

Kaufen oder mieten? Versicherung abschließen oder nicht? Jeden Tag treffen wir finanzielle Entscheidungen. Manche sind klein, andere haben langfristige Auswirkungen.

Sie lernen, wie Sie diese Entscheidungen strukturiert angehen können. Welche Fragen sollten Sie sich stellen? Wo finden Sie verlässliche Informationen? Wie unterscheiden Sie gute Angebote von schlechten?

Dauer: 2 Wochen mit Fallbeispielen und Diskussionen
Lernmaterialien und Arbeitsbuch für Finanzplanung