Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

Seit 2021 unterstützen wir Menschen dabei, ihre finanzielle Situation besser zu verstehen. Kein Fachchinesisch, keine falschen Versprechungen – nur praktisches Wissen, das im Alltag funktioniert.

Unsere Programme ansehen

Warum wir velanthoraxi gegründet haben

Ehrlich gesagt: Wir waren frustriert. Die meisten Finanzratgeber sprechen eine Sprache, die niemand versteht. Oder sie verkaufen teure Produkte, die man gar nicht braucht.

Also haben wir 2021 angefangen, Inhalte zu erstellen, die wirklich helfen. Budgetplanung ohne komplizierte Formeln. Spartipps, die man tatsächlich umsetzen kann. Finanzwissen für normale Menschen mit normalem Einkommen.

Unsere Teilnehmer berichten oft, dass sie zum ersten Mal verstehen, wohin ihr Geld eigentlich geht – und wie sie mehr davon behalten können.

Finanzplanung Arbeitsbereich mit Dokumenten und Laptop

Wie sich velanthoraxi entwickelt hat

2021

Der Anfang

Wir haben mit einem einfachen Blog begonnen. Drei Leute, ein geteiltes Büro, viele Ideen. Die ersten Artikel waren noch etwas holprig, aber die Resonanz hat uns überrascht.

2022

Erste Workshops

Nach unzähligen E-Mails mit Fragen haben wir unsere ersten Online-Workshops angeboten. Budgetplanung für Einsteiger. Es war chaotisch und technisch nicht perfekt, aber die Teilnehmer waren begeistert.

2023

Strukturierte Programme

Wir haben richtig investiert – in bessere Technik, durchdachte Kursinhalte und ein kleines Team. Die Programme wurden umfassender, aber hoffentlich nicht komplizierter.

2024–2025

Wo wir heute stehen

Mittlerweile haben über 2.800 Menschen an unseren Programmen teilgenommen. Wir bekommen immer noch Feedback, das uns zeigt, was fehlt oder verbessert werden kann. Und genau so soll es sein.

Die Menschen hinter velanthoraxi

Lukas Bergmann Portrait

Lukas Bergmann

Gründer & Programmleitung

Hat jahrelang in der Finanzberatung gearbeitet, bevor er gemerkt hat, dass die meisten Menschen keine komplexen Anlagestrategien brauchen – sondern erst mal einen vernünftigen Überblick über ihre monatlichen Ausgaben. Trinkt zu viel Kaffee und erklärt gerne Dinge zweimal, wenn's nötig ist.

Felix Hartwein Portrait

Felix Hartwein

Inhaltsentwicklung & Didaktik

Verantwortlich dafür, dass unsere Inhalte nicht wie ein Wirtschaftslehrbuch klingen. Hat Pädagogik studiert und versteht, wie Menschen tatsächlich lernen. Besteht darauf, dass jedes Thema mit einem konkreten Beispiel erklärt wird.

Wie wir arbeiten

Wir glauben nicht an One-Size-Fits-All-Lösungen. Jeder hat andere Prioritäten, andere Ausgangssituationen. Deswegen bauen wir unsere Programme so auf, dass man selbst entscheiden kann, wo man anfängt.

Alle Inhalte werden regelmäßig aktualisiert – weil sich Lebensumstände ändern und weil wir ständig von unseren Teilnehmern lernen, was fehlt oder unklar ist.

Unser nächster großer Workshop startet im September 2025. Bis dahin arbeiten wir an neuen Modulen zum Thema Altersvorsorge – ein Thema, das viele vor sich herschieben, aber irgendwann nicht mehr ignorieren können.

Gemeinsames Arbeiten am Finanzkonzept

Worauf wir Wert legen

Es gibt genug leere Versprechen in der Finanzbranche. Hier sind drei Dinge, die uns wirklich wichtig sind – und die wir auch tatsächlich einhalten können.

Transparenz

Wir sagen klar, was unsere Programme kosten und was man dafür bekommt. Keine versteckten Zusatzkosten, keine Upselling-Tricks. Und wenn etwas nicht funktioniert, sprechen wir darüber.

Praxisnähe

Jedes Thema wird mit konkreten Beispielen erklärt. Wir zeigen, wie man Budgets erstellt, nicht nur warum man es tun sollte. Die meisten Teilnehmer setzen das Gelernte noch am selben Tag um.

Ehrlichkeit

Wir versprechen keine finanziellen Wunder. Budgetplanung ist kein Geheimtrick, mit dem man plötzlich reich wird – aber sie hilft dabei, das vorhandene Geld besser zu nutzen. Und das ist schon viel wert.

Bereit, Ihre Finanzen besser zu verstehen?

Schauen Sie sich unsere aktuellen Programme an oder schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen haben. Wir antworten normalerweise innerhalb von 24 Stunden.